top of page

Visuelles Storytelling für dein Personal Branding

Auf meiner Webseite habe ich Dir ja schon erzählt, dass wir Menschen sehr gerne in Bildern denken und Bilder einen (meist positiven) Einfluss auf unsere Gefühle – und somit auch auf unsere Entscheidungen) ausüben. Ganz besonders, wenn wir etwas sehen, das mit etwas aus unserem Leben in Verbindung geht.....eine Familie, die über den Strand schlendert, die Sonne geht langsam unter, alles ist in weiches Licht getaucht. Die Familie lacht, das Kind hüpft voraus...Diese Eindrücke berühren uns emotional und lassen uns auch gut fühlen. Wir nehmen erst Bilder wahr, bevor wir überhaupt das geschriebene Wort auf der Webseite oder einem Beitrag wahrnehmen. Und diese Bilder hinterlassen in sekundenschnelle einen Eindruck in uns. Das ist uns oft gar nicht bewusst und lässt sich auch gar nicht lenken oder vorherbestimmen. Webseite auf, Bilder sehen, Eindruck gewinnen.


Auch Bilder, die uns in das Berufsleben von Menschen eintauchen lassen, hinterlassen einen Eindruck und schaffen dadurch eine tiefere Verbindung und ein noch tieferes Verständnis. Stell Dir vor, Du siehst Bilder von einer Hebamme, die einer Mutter liebevoll dabei hilft, ihr Kind zu stillen oder ins Bettchen zu legen. Wenn Du gerade ein Kind unter deinem Herzen trägst und auf der Suche nach einer tollen Hebamme bist, bei der Du Dich gut aufgehoben fühlst, wirst du eine Hebamme wählen, deren Bilder dich in Deiner Tiefe berühren.


Und das ist das Tolle am visuellen Storytelling: Du erhälst Einblicke in das Tun von Menschen hinter der Marke. Die Menschen, die Du auf der Webseite siehst, erscheinen Dir nahbarer. Greifbarer. Du erhälst Einblicke in das Teamwork von zb einer Steuerkanzlei. Du wirst eher eine Kanzlei wählen, die dir Eindrücke hinter die Kulissen verschafft und Dir auch zeigt, wie sie miteinander umgehen und was für ein tolles, legeres Klima herrscht, die dennoch nicht die Kompetenz der Kanzlei in Frage stellt. Du wirst jemand wählen, dessen Bildergeschichte dir das Gefühl gibt: DA bin ich richtig, das will ich haben, hier fühle ich mich gut abgeholt und das scheint mein Dilemma zu beheben. Um den Unterschied von Portraits und Storytelling verständlicher zu machen: Ein Profilbild einer Make up Artistin ist ein Foto des Menschen, ein Foto, auf dem die Make up Artistin eine Kundin berät, ist Storytelling.


Bilder machen so viel mehr mit dir, als dir bisher bewusst ist und zwar auf der kognitiven und emotionalen Ebene. Kognitiv werden die Funktionen bezeichnet, die mit der Wahrnehmung, dem Lernen, Erinnern und Denken in Zusammenhang stehen und der menschlichen Erkenntnis- und Informationsverarbeitung dienen.


Auf der emotionalen Ebene wird automatisch bestimmt, ob das, was wir sehen, negativ oder positiv empfunden wird. Unsere Empfindungen beeinflussen unsere täglichen Entscheidungen .





Was spricht für ein visuelles Storytelling:


  1. Fotos/Bilder steigern das Engagement auf Social Media/Webseiten, da sie schneller verarbeitet und länger im Gedächtnis behalten werden.( das menschliche Gehirn reagiert auf Bilder 60.000-mal schneller als auf Text )

  2. Bilder erregen Aufmerksamkeit

  3. Bilder sind auch deshalb besser als Texte, weil das Lesen für uns so ineffizient ist. Unser Gehirn sieht Wörter als einzelne Bilder, die wir zuerst erkennen müssen

  4. Bilder helfen dabei, Konzepte zu erraten und zu verstehen.

  5. Bilder entlasten unser Gehirn.

  6. Bilder vermitteln Eindrücke und lösen Entscheidungen aus

  7. Bilder sprechen uns auf emotionaler Ebene an, weil sie Emotionen wecken, dadurch, dass sie auf unser limbisches System andocken.


Wo wird Storytelling angewandt?


  1. Werbung: Storytelling ist eine sehr gute Methode, Produkte oder Dienstleistungen zu promoten. Wie wir ja oben erfahren haben: Bilder lösen Emotionen und daraus resultierende Entscheidungen aus (zb Buchung deines Kurses, Kauf von Produkten)

  2. Weiterbildung: Storytelling wird gerne dazu verwendet, um Informationen und neues Wissen zu vermitteln. Zb in Form von Infotafeln und Bildern.

  3. Journalismus: Storytelling wird im Journalismus eingesetzt, um Informationen zu vermitteln

  4. Unternehmenskommunikation: Geschichten über Erfolge, Herausforderungen und die Werte des Unternehmens können dabei helfen, ein einheitliches und motiviertes Team zu schaffen.



Hier zeige ich Dir ein Beispiel, wie sich Storytelling effektiv einsetzen lässt: Der Betrachter der Bilder möchte bei seinem Dilemma abgeholt werden, das Gefühl haben, dass DU die Lösung für sein Problem bist/hast. Zb würden bei einer Steuerkanzlei Bilder gut bei den Leuten ankommen, wo der Steuerberater jemand berät, der sich die Haare rauft und somit suggeriert, dass für ihn die Steuererklärung ein rotes Tuch ist. Dann Bilder , die die Zusammenarbeit zeigen und schlussendlich Bilder, wie der Kunde zufrieden lacht, die Kanzlei mit einem Hüpfer verlässt, so in der Richtung. Der Steuerberater vermittelt damit, dass er die Lösung für das Dilemma des Betrachters ist.


Claudia ist Yogalehrerin auf Mallorca und möchte auf ihrer Webseite und ihren Social Media Kanälen Menschen ansprechen, die gerne einen Yogakurs oder Retreat besuchen wollen. Die stärksten Emotionen werden dadurch ausgelöst, dass Claudia Bilder zeigt, wo sie z.B die Teilnehmer darin unterstützt, die Asanas richtig auszuführen. Weitere Bilder könnten dann sein, dass die Teilnehmerin allein einige Asanas richtig ausführt und zum Schluss beide nebeneinander in derselben Asana abgebildet sind. Die Möglichkeiten der Motive sind so vielfältig und das bespreche ich gerne immer mit jedem meiner Kunden persönlich, um da dann auch die Einzigartigkeit jedes Business zu erhalten.





Damit wir wissen, wie Deine Storybilder aussehen können, erhälst Du von mir beim Besprechen deines Business Fotoshootings gezielte Fragen. So erarbeiten wir dann gemeinsam das Konzept für Bilder, die deiner Zielkundschaft vermitteln: DAS will ich haben.



Und jetzt stell dir vor, wie Du mit einem tollen, visuellem Storytelling (Fotoreportage) deine Wunschkunden berühren und ihre Entscheidung, dich zu wählen, positiv beeinflussen kannst. Klingt krass, oder? Beim Coaching fürs Personal Brand Fotoshooting besprechen wir auch, welche Elemente und Details in dein Berufsleben gehören und welche Momente aus deiner Selbstständigkeit sich gut für ein visuelles Erzählen eignen. So erhälst Du dann einen Mix aus Detailaufnahmen, erzählenden Bildern und Portraits, die Du gezielt zur Kundengewinnung einsetzen kannst.


Wenn Du gern mit mir die Bilder kreieren magst, die Dich Deinen Wunschkunden näher bringt, dann melde Dich gerne bei mir für dein 30min. Kostenfreies Kennenlerngespräch.

 
 
 

Comments


bottom of page